Glaskörperflocken – über Dinge, die wir nicht sehen

„Glaskörperflocken sind die dunklen Punkte beim Blick in die Sonne, die sich nicht fokussieren lassen und am Rand des Blickfeldes bleiben. Ähnlich verhält es sich für Nichtbetroffene mit Alltagsrassismus. Dieser findet vor unseren Augen statt, aber nicht im Fokus unserer Aufmerksamkeit, sondern am Rande. Damit ist er für den ungeübten Blick oft nicht wahrnehmbar, für Betroffene jedoch Alltag“, so Matthias Zimoch von der ADA-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit.

Elf Künstler*innen haben Erlebnisse von Betroffenen in Bilder umgesetzt, auf denen Ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus im Mittelpunkt der Werke stehen.

Am Montag, 03. Februar wird die Ausstellung um 17:00 Uhr im Rathaus der Stadt Delbrück eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, bei der Eröffnung dabei zu sein.

Vom 04. bis 14. Februar 2025 kann die Ausstellung im Foyer des Rathauses zu den Öffnungszeiten der Verwaltung kostenlos besucht werden.