Wir haben es geschafft – die Autorin des Spiegel Bestsellers
Sally Lisa Starken
kommt am 03. September nach Delbrück und liest aus Ihrem Buch!
Um 18:00 Uhr geht es im Forum am Driftweg der Europa Gesamtschule los und um ausreichend Stühle aufstellen zu können, bitten wir um Anmeldung. Damit wir diese Veranstaltung finanzieren können, bitten wir um Eintritt in Höhe von 10€, der am Eingang der Aula zu entrichten ist.
Worum geht es in dem Buch:
Warum wählen Menschen AfD?
Um dieser Frage nachzugehen, hat Sally Lisa Starken mit ihnen gesprochen, AfD-Wähler*innen aus ganz Deutschland.
Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und gleichzeitig Zustrom von vielen Wähler*innen erhält. Aber was sind die Gründe, warum Menschen die AfD wählen? Welche Hoffnung verbinden sie damit für ihre eigene Zukunft? Und vor allem: Wie können die Menschen, die sich von ihr angesprochen fühlen, noch von anderen Parteien und Diskursangeboten erreicht werden?
Weitere Infos über die erfolgreiche Journalistin, Autorin, Podcasterin und Content Creatorin erfahrt Ihr auf Ihrer Homepage.
Wir über uns - oder: wer ist das überhaupt und was wollen die?
Gemeinsam für Demokratie in Delbrück
“Delbrück bleibt bunt“ hat sich Anfang 2024 als lokales Delbrücker Bündnis für Vielfalt und Toleranz gegründet. Die erste Aktion war die Organisation der wohl größten Demonstration in Delbrück am 26. Januar 2024.
Einige aus dem Organisationsteam haben dann im Sommer den Verein Delbrück bleibt bunt e. V. – Bündnis für Vielfalt und Toleranz gegründet.
Die inzwischen zahlreichen Mitglieder aus Bürgerinnen und Bürgern setzen sich für die Förderung von Begegnung der Menschen und für die Stärkung der Demokratie und Menschenwürde ein, sowie für die Förderung von Begegnungen der Kulturen und der Religionen.
Der Verein ist ethnisch und konfessionell neutral. Wir agieren über alle demokratischen Parteien hinweg und stehen zu dem Grundgesetz.
Aufgrund des stärker werdenden Rechtsextremismus in und um Delbrück ist die ständige Auseinandersetzung und Aufklärung das Ziel.
Wir stehen für Demokratie und Toleranz und setzen dafür unsere solidarische Kraft ein.
Wir geben keinen Raum für Organisationen, die in Teilen rechtsextrem und deren Ziele ganz klar gegen die Demokratie sind.
Wir wollen keinen Platz geben für Gruppierungen, die menschenfeindlich und rechtspopulistisch sind.
Wir stellen ein dauerhaftes und breites Bündnis über politische, religiöse und weltanschauliche Grenzen hinweg.