offenes Treffen

offenes Treffen

📆 am Mittwoch, 23. April 2025
🕕 um 18 Uhr
📍 im @appel.krug in Delbrück.

Freunde, Bekannte, Mitglieder und Interessierte – kommt vorbei, um uns persönlich kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre über die aktuelle Situation und mögliche zukünftige Aktionen zu sprechen 💬.

Wir freuen uns über Eure Ideen 💡 und auch Erfahrungen.

 

Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus

Argumentations- und Haltungstraining gegen rechtspopulistische Desinformation.

Es kommt leider häufiger vor, dass wir bei Begegnungen mit Kolleg:innen, Nachbar:innen und auch Freunden mit rechtspopulistischen Äußerungen konfrontiert werden. In diesem Workshop geht es darum, Handlungssicherheit in solchen Situationen zu erlangen.

In diesem Workshop geht es in Theorie und Gruppenübungen im gemeinsamen Austausch darum, empathisch und überzeugend Argumente zu finden.

Durchgeführt von der Antidiskriminierungsstelle der Diakonie Paderborn Höxter.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis spätestens 17. März und freuen uns über rege Teilnahme!

Hier geht’s zur Anmeldung: Workshop

Menschenkette um das Delbrücker Rathaus

Am Freitag, 21. Februar 2025 haben wir als letzte Aktion vor den Bundestagswahlen eine Lichterkette um das Delbrücker Rathaus organisiert. Etwas mehr als 100 Menschen kamen zusammen, um Hand in Hand eine Menschenkette um das Rathaus zu bilden.  

Ein wichtiges Zeichen in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen. Das Rathaus haben wir bewusst gewählt, da es als Haus aller Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinschaft steht. Und die Menschenkette symbolisiert den Zusammenhalt der Menschen.

Vielen Dank an all die tollen Bürgerinnen und Bürger, die dieses Zeichen zum Schutz unserer Demokratie ermöglicht haben! Leider konnten nicht alle Vertreter der politischen Parteien teilnehmen, da einige von Ihnen so kurz vor der Wahl einfach kein Zeitfenster mehr frei hatten. Aber umso mehr freuen wir uns, dass der Bundestagskandidat von Bündnis 90/ Grünen mit uns die Kette vervollständigt hat.

Bilderausstellung Glaskörperflocken

Die Ausstellung im Foyer des Delbrücker Rathauses ist inzwischen beendet. Es war ein wirklich tolles Event, dass viele Besucher genutzt haben um sich über Alltagsrassismus zu informieren.

Daher auch an dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank an die Menschen, die uns bei der Organisation unterstützt haben!

Ankündigung – Menschenkette

Hand in Hand – wir schützen unsere Demokratie!

Für Freitag, 21. Februar planen wir ab 17:00 Uhr eine Menschenkette um das Delbrücker Rathaus. Eine stille Menschenkette, mit Lampen und Lichtern, setzen wir ein Zeichen zum Schutz unserer Demokratie!

Details folgen…

Glaskörperflocken – über Dinge, die wir nicht sehen

„Glaskörperflocken sind die dunklen Punkte beim Blick in die Sonne, die sich nicht fokussieren lassen und am Rand des Blickfeldes bleiben. Ähnlich verhält es sich für Nichtbetroffene mit Alltagsrassismus. Dieser findet vor unseren Augen statt, aber nicht im Fokus unserer Aufmerksamkeit, sondern am Rande. Damit ist er für den ungeübten Blick oft nicht wahrnehmbar, für Betroffene jedoch Alltag“, so Matthias Zimoch von der ADA-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit.

Elf Künstler*innen haben Erlebnisse von Betroffenen in Bilder umgesetzt, auf denen Ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus im Mittelpunkt der Werke stehen.

Am Montag, 03. Februar wird die Ausstellung um 17:00 Uhr im Rathaus der Stadt Delbrück eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, bei der Eröffnung dabei zu sein.

Vom 04. bis 14. Februar 2025 kann die Ausstellung im Foyer des Rathauses zu den Öffnungszeiten der Verwaltung kostenlos besucht werden.

Podiumsdiskussion in Hövelhof

Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Demokratie

„Wir leben in unsicheren Zeiten“, so lauten viele aktuelle Kommentare. Nicht nur wirtschaftliche und klimaorientierte Entwicklungen geben Anlass zur Sorge, auch unser demokratisches Wertesystem erhält nicht mehr uneingeschränkte Zustimmung.

Viele Wahlberechtigte sind unsicher, ob die etablierten demokratischen Parteien die aktuellen Probleme lösen und gute Strategien entwickeln können.

Allen soll Gelegenheit gegeben werden, verantwortlichen Politikern aus unterschiedlichen Ebenen der Politik Fragen zu stellen und Antworten zu diskutieren.

Das Bündnis Demokratie und Toleranz lädt gemeinsam mit dem Bündnis „Delbrück bleibt bunt“ und mit Unterstützung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Paderborn und dem DGB OWL

am 27.01.2025 um 19.00 Uhr im Hotel Victoria Hövelhof

zur Podiumsdiskussion ein.

Franz Müntefering, ‚Urgestein’ der deutschen Sozialdemokratie und ehemaliger Parteivorsitzender der SPD, Herr Hoppe-Biermeyer, Landtagsabgeordneter der CDU, Prof. Dr. Peter Altenbernd, Bundestagskandidat der Grünen, Frau Charlotte Neuhäuser, Bundestagskandidatin der Linken und André Klocksin, Ratsmitglied Hövelhof für die FDP sind gefragt, Lösungskonzepte vorzustellen und Rede und Antwort zu stehen.

Mahnwache in Paderborn

Am 11. Januar haben wir die Mahnwache der Seebrücke in Paderborn unterstützt. Trotz des unangenehmen Wetters haben wir gemeinsam für Menschenrechte ein kleines Zeichen gesetzt.

Vielen Dank an alle Unterstützer!

Vortragsabend

Vortragsabend in Delbrück: Rechtsextremismus im Kreis Paderborn 

Am Donnerstag, 28. November, lädt der Verein Delbrück bleibt bunt e. V. zu einem spannenden Vortragsabend in die evangelische Kirche in Delbrück ein! 

Wann? 18:00 Uhr
Was? Die Historikerin und Museumsleiterin der Wewelsburg berichtet über die Bedeutung der Wewelsburg als Symbol und Pilgerstätte für rechtsextreme Gruppen.
Im zweiten Teil geben Vertretende des Bündnis gegen Rechts Paderborn Einblicke in aktuelle rechtsextreme Strukturen und Netzwerke im Kreisgebiet.

Ein Abend, der neue Erkenntnisse bringt und ein Austausch und Engagement gegen Rechtsextremismus ist. 

Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch bitte vorher per Mail info@delbrueck-bleibt-bunt.de
an.

Wir freuen uns auf Euch!

Mitgliederversammlung

Am Freitag, 08. November 2024 haben wir uns zu unserer ersten ordentlichen Mitgliederversammlung getroffen. In der Gaststätte Rosenhügel konnten wir zu leckeren Getränken und Essen die Punkte der Tagesordnung zügig durchgehen. Natürlich war anschließend das Thema Neuwahlen enorm wichtig. Wie reagieren wir darauf? Wann können wir welche Aktionen durchführen? Hierzu gab es viele gute und kreative Ideen, die wir kurzfristig bewerten und planen werden.

Es bleibt spannend – freut Euch darauf! Und wer sich aktiv einbringen möchte und uns unterstützen möchte: werde Mitglied! Und das vielleicht nicht nur als einzelne Person, sondern gern auch als Verein, Unternehmen oder andere Institution.